Zum Inhalt springen
Free shipping from €29* NL 🇳🇱 2,95 🇧🇪 5,95 🇩🇪 5,95 🇫🇷 7,95

Blogeinträge

can you pee with a menstrual cup in

Can you pee with a menstrual cup in?

Can you actually pee with a menstrual cup in? We've found the menstrual cup to be excellent for many of us, as it's just so comfortable. With that being said, if you are just starting out using the menstrual cup, or possibly even already been doing it for quite some time now, perhaps you had one question in your mind: Can you pee with a menstrual cup in? It does sound odd at first, perhaps, but once you get an understanding of how it sits in your body, you'll see how easy it is. Does it get in the way when I need to pee? You have three openings down there: one for peeing (urethra), one for your period blood (vagina), and one for your feces (anus). The menstrual cup is inserted into your vagina. Make certain you understand that the vagina is not your urethra. Your urine is coming out of your urethra, but the menstrual cup is in your vagina. As the cup is in your vagina, not your urethra, you can still pee as you would normally do with it inserted. Don't be afraid of peeing with your menstrual cup in place. It will not be in your way. Yes, you can pee with a menstrual cup in. Why is that? That's because the cup is not going to interfere with your urethra, the tiny pipe that directs pee out of your bladder out of your body. The menstrual cup is inserted in your vagina, an entirely different hole. How is it done? You have three openings in your pelvis area: the one for urine coming out, the vagina for your menstrual blood coming out and where the cup is inserted, and the anus for feces coming out. Because the menstrual cup is occupying the vaginal space, it is not obstructing or clogging the urethra. So, you can urinate as usual without any issue. But, I can feel the cup during urination? Although the cup will not interfere with your urination, some people may get the impression that it would feel odd while urinating. It can be that the cup is exerting some pressure on the adjacent areas like the bladder. In case you are having trouble peeing or it hurts, it can be an indication that the cup is in the wrong position. Remove your cup, make sure it is not overfilled, then insert it again carefully, this time having it face your tailbone. How the use of menstrual cups can impact urination When you insert the menstrual cup, it sits within your vagina, not in your pee hole. So, a menstrual cup essentially does not get in the way of peeing at all. You can just live your life, drinks water, pee as you normally would without the cup interfering in any way. But some users do report that they do feel slightly different going to the bathroom with the menstrual cup in place. Why? If the cup is not in the right position, it can be resting on the bladder. This can make it feel like you have to go, or slightly harder to go. Don’t panic—it is simple enough in most instances! If you feel uncomfortable, or it is taking a bit of an effort, or is different, in going to the loo, you might need to adjust your cup. Take it out, and reinsert it, ensuring it is not sitting on the bladder. Tip: Insert your menstrual cup in the backward direction, towards your tailbone, and not upwards. This will place the cup in the right position so that it does not exert any pressure on your bladder.  Remember, it can take two attempts before the cup is in that just-right position where it is perfectly comfortable and does not disrupt your urinating routine. So, while it should not be interfering with your flow of urine, the secret to being comfortable with it in place is making sure it is properly inserted. Frequently asked questions Why do I feel like I need to pee more often when I wear a menstrual cup? Others get the sensation that they have to urinate constantly while the menstrual cup is on. This is simply due to the cup exerting slightly on your bladder, perhaps if it is in not quite the correct position. If this is what is happening, it is possible that you just need to get the cup to fit you in slightly better for it to be comfortable. Do I have to empty my menstrual cup when I need to pee? No, you do not have to empty the cup every time you pee. That would be so annoying to do. The cup can hold menstrual blood for 12 hours, depending on your flow. Just make sure that you empty it at least twice daily for hygiene. What if I feel pain while peeing with a menstrual cup? If it hurts to urinate, the cup is probably pressing on your bladder. Remove the cup and reinsert it, but not too high or too low. It does take some practice before it is in position, but once it is in, you can't even notice it is there.  Yes, you can pee while wearing a cup, so—definitely pee with it in. Fuss-free, mess-free. Just get it in the right place, and your bladder will appreciate it. Still figuring it out? Don’t worry, as each body is different—a bit of trial is just necessary.

Erfahren Sie mehr
🧹 How to Clean a Menstrual Cup?

🧹 Wie reinigt man eine Menstruationstasse?

✨ Wie kann ich meine Menstruationstasse richtig reinigen? Der größte vorteil einer Menstruationstasse gegenüber anderen produkten wie Binden oder Tampons ist, dass man sie wiederverwenden kann. Deshalb ist es besonders wichtig, sie hygienisch zu halten und die Tasse richtig zu reinigen. Wir erklären dir, worauf es vor, während und nach deiner Periode ankommt. 💪 Reinigung vor dem Gebrauch: Bevor Sie Ihre Tasse zum ersten Mal benutzen, sollten Sie sie sterilisieren. Dadurch werden alle unerwünschten Bakterien abgetötet. Der Bamboozy Sterilisator ist ein Desinfektionsbecher, mit dem Sie Ihre Menstruationstasse einfach und schnell reinigen können. 🧐 Wie funktioniert der Bamboozy Sterilisator? 1. Klappen Sie den Sterilisatorbecher auf und nehmen Sie den Deckel ab.2. Füllen Sie den Becher bis zum ersten, unteren Ring mit Wasser (etwa 12 ml)3. Stellen Sie die Menstruationstasse mit dem stiel nach oben in den Sterilisator.4. Setzen Sie den Deckel mit einer kleinen Öffnung auf den Becher (schließen Sie ihn also nicht vollständig).5. Legen Sie den Becher für ca. 1 Minute auf höchster Stufe (1000 W) in die Mikrowelle.6. Nehmen Sie den Becher aus der Mikrowelle und nehmen Sie den Deckel von dem Becher (pass auf, dass du dich nicht verbrennst)7. Legen Sie die Menstruationstasse nach dem Abtrocknen in den mitgelieferten Beutel. Die Tasse ist nun völlig frei von Bakterien und kann verwendet werden. Wenn Sie keinen Sterilisator haben, können Sie Ihre Tasse auch richtig reinigen, indem Sie sie etwa 3 Minuten lang in einem Topf mit Wasser auskochen. Achten Sie darauf, dass die Tasse nicht den Boden berührt. Sie können sie zum Beispiel in einen Schneebesen hängen. Danach ist die Tasse wieder einsatzbereit. 😌 Reinigung während des Gebrauchs Während Ihrer Periode können Sie die Tasse bis zu 12 Stunden lang an Ort und Stelle lassen, je nachdem, wie stark Ihre Periode ist. Wenn Sie sie tagsüber wechseln müssen, haben wir auch dafür einige Tipps. 😬  Reinigen Sie die Menstruationstasse, wenn Sie ein Waschbecken benutzen können: Waschen Sie sich zuerst die Hände, bevor Sie die Menstruationstasse herausnehmen. Leeren Sie dann die Tasse in die Toilette und spülen Sie sie gut mit kaltem/warmem Wasser aus. Sie können bei Bedarf milde/unparfümierte Seife verwenden, aber achten Sie immer darauf, die Seifenreste vollständig abzuspülen, bevor Sie die Tasse wieder einführen. Es gibt auch Frauen, die ihre Menstruationstasse unter der Dusche entleeren möchten. 😅 Menstruationstasse ohne Waschbecken reinigen: Manchmal müssen Sie Ihren Becher beispielsweise unterwegs oder bei der Arbeit leeren. Dann haben Sie vielleicht nicht immer sofort Zugang zu einem Waschbecken. Sie können eine kleine Wasserflasche mit in die Toilette nehmen, um die Tasse nach dem Entleeren über der Toilette mit Wasser auszuspülen. Wenn Sie wirklich kein Wasser haben, können Sie es kurz mit Toilettenpapier reinigen. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn beim nächsten Wechsel gründlicher reinigen. 😌 Reinigung nach dem Gebrauch: Es ist notwendig, Ihre Menstruationstasse nach jeder Periode zu sterilisieren.Dies geschieht auf die gleiche Weise wie vor der ersten Verwendung mit dem Bamboozy Sterilisator oder durch Auskochen in einem Topf.Danach bewahren Sie die Tasse in einem Baumwollbeutel auf. Verwenden Sie keine nicht atmungsaktiven Beutel oder Behälter. Ihre Tasse ist dann für die nächste Periode einsatzbereit. 😕 Was ist, wenn die Menstruationstasse verschmutzt ist? Aufgrund der natürlichen Farbe der Bamboozy-Tasse ist es möglich, dass sich im Laufe der Zeit leichte Flecken auf der Tasse bilden. Das kann absolut nicht schaden, aber wenn Sie das stört, können Sie Ihre Menstruationstasse einer zusätzlichen Reinigung unterziehen. Hier sind einige Tipps. 1. Schrubben Sie Ihre Tasse gründlich mit einer weichen Bürste und einer Mischung aus Wasser und Backpulver. Stellen Sie die Tasse anschließend mehrere Stunden in die Sonne, damit sie gründlich trocknet. 2. Manchmal empfiehlt es sich, die Tasse über Nacht in Wasserstoffperoxid (2 % oder 3 %) einzulegen. 3. Eine andere Möglichkeit ist eine Mischung aus 1/2 Teil Wasser und 1/2 Teil Essig. Dies kann allerdings das Material der Tasse angreifen. Achten Sie also darauf. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, waschen Sie die Tasse sehr gut aus und kochen Sie ihn aus, bevor Sie ihn wieder einsetzen. 😳 Was ist, wenn Ihre Tasse einen unangenehmen Geruch verströmt? Um den unangenehmen Geruch loszuwerden, ist es notwendig, die Tasse gründlich zu reinigen. Zu diesem Zweck können Sie einen der oben genannten Tipps befolgen. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Tasse von nun an rechtzeitig zu leeren und gründlich zu reinigen (ohne scharfe Reinigungsmittel zu verwenden). 🤗 Sind Sie bereit? Haben Sie genug von Tampons und Binden und sind bereit, auf Menstruationstassen oder Menstruationsunterwäsche umzusteigen? Dann schau dir hier unsere gesamte Kollektion an. Bei Fragen zur Größe, den Schichten oder der Funktion der Tassen oder Menstruationsunterwäsche können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Erfahren Sie mehr
🌷 What is a menstrual cup?

🌷 Was ist eine Menstruationstasse?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist: Was genau ist eine Menstruationstasse? Das erklären wir Ihnen gerne in diesem Blog.Die Menstruationstasse ist ein kleines Gefäß aus weichem Silikon oder Gummi, das sehr biegsam ist. Am Boden befindet sich oft ein Stiel oder eine Kugel. Sie ist ein Produkt für die weibliche Intimhygiene und wird zum Auffangen von Menstruationsblut verwendet. Im Gegensatz zu anderen Produkten wie Binden oder Tampons ist eine Menstruationstasse wiederverwendbar. Anstatt das Blut aufzusaugen, fängt eine Menstruationstasse das Blut auf. Sobald die Tasse voll ist, können Sie sie leeren, ausspülen und wieder einsetzen. Damit ist sie eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Mitteln.  🤔 Worauf sollte ich bei der Wahl einer Menstruationstasse achten? Da jede Vagina anders ist, gibt es keine "Einheitsgröße" für alle.Du wählst eine Menstruationstasse auf der Grundlage seines Materials, seines Diameters, seiner Länge und seiner Festigkeit. Außerdem hat jede Cup-Marke ihre eigene Form. ✨ Material: Eine Menstruationstasse kann aus Gummi, thermoplastischem Elastomer oder Silikon hergestellt sein. Bei Silikon ist es wichtig, dass es sich um die medizinische Variante mit den entsprechenden Kennzeichnungen handelt. Die Bamboozy Menstruationstasse hat zum Beispiel das FDA-, CE-, RoHS- und SGS-Siegel und ist frei von BPA, Blei, Chemikalien und Kunststoffen. Beim Kauf einer Tasse ist es also wichtig, dies zu überprüfen. 👌 Diameter: Welchen Diameter oder welche Größe Sie benötigen, müssen Sie schätzen. Frauen, die bereits entbunden haben, benötigen in der Regel eine größere Tasse. Eine breitere Tasse hat mehr Volumen, aber wenn er nicht richtig sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er ausläuft. Wie Sie Ihre eigene Größe richtig messen, sehen Sie sich bitte dieses Video an: ☝️ Länge: Längere Tassen haben mehr Volumen, aber ob sie passen, hängt vom Abstand zwischen Gebärmutterhals und Vulva ab. Außerdem kann die Länge vor und während Ihrer Periode variieren. Messen Sie die Tiefe Ihres Gebärmutterhalses am ersten Tag Ihrer Periode, denn dann ist Ihr Gebärmutterhals am tiefsten.Wenn Ihr Zeigefinger bis zum ersten Fingerknöchel reicht, haben Sie einen niedrigen Gebärmutterhals.Bis zum zweiten Fingerknöchel haben Sie eine durchschnittliche Position Ihres Gebärmutterhalses.Ab dem zweiten Fingerknöchel haben Sie einen hoch liegenden Gebärmutterhals.Schließlich gibt es noch Schalen, mit denen Sie den Stiel abschneiden/kürzen können, falls er stört oder absteht. 💪 Festigkeit/Erweiterung: Wenn Sie eine starke Beckenbodenmuskulatur haben, werden Sie wahrscheinlich eine weniger feste Schale flachdrücken, so dass sie sich nicht richtig entfalten kann. Andererseits ist eine feste Tasse nicht bequem, wenn Ihre Vagina sehr empfindlich ist.Die Bamboozy Menstruationstasse ist in den Größen S, M und L erhältlich. MenstruationstassengrößenWelche Tasse und welche Tassengröße für Sie am besten geeignet sind, ist sehr persönlich. Wenn Sie Fragen dazu haben, schicken Sie uns bitte eine Nachricht.Haben Sie genug von Tampons und Binden und möchten Sie auf Menstruationstassen oder Menstruationsunterwäsche umsteigen? Dann schauen Sie sich hier unsere gesamte Kollektion an. Wenn Sie Fragen zur Größe, den Schichten oder der Funktion der Tassen oder der Unterwäsche haben, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Lesen Sie mehr: 🍷 6 Gründe, warum du Menstruationstassen benutzen solltest

Erfahren Sie mehr
🍷 6 Reasons Why You Should Use Menstrual Cups

🍷 6 Gründe, warum du Menstruationstassen benutzen solltest

In den Vereinigten Staaten sieht man die Menstruationstasse häufig in Badezimmern im ganzen Land, und auch in den Niederlanden wird die Menstruationstasse immer beliebter. In Wirklichkeit gibt es die Menstruationstasse schon viel länger. Die ersten Patente gehen auf das Jahr 1867 zurück, und die Tasse, die wir heute verwenden, wurde um 1973 erfunden. Dennoch ist sie nicht annähernd so beliebt wie Tampons oder Binden. Und das ist eine Schande, denn sie hat so viele Vorteile! Wir führen hier die 6 Gründe für eine Menstruationstasse auf. 🌍 1. Nachhaltiger und viel besser für die Umwelt. Im Laufe des Lebens einer Frau fallen bei Binden durchschnittlich 90 kg Restmüll an, bei Tampons 60 kg. Das ist eine Menge. Eine Menstruationstasse hingegen kann man wiederverwenden, und ihre Lebensdauer beträgt bis zu zehn Jahre. Der Vorteil ist, dass diese Tassen auch aus recycelbarem Gummi oder Silikon bestehen.  ✨ 2. Hygienischer Die Vagina ist ein Nährboden für Bakterien. Daher die Warnhinweise auf den Tamponverpackungen: Achten Sie auf TSS (auch bekannt als Toxisches Schocksyndrom). Kein Produkt ist zu 100 % vor dem TSS-Risiko gefeit, auch nicht Menstruationstassen, aber das Risiko ist weitaus geringer. Das liegt daran, dass Menstruationstassen die Schleimhäute nicht angreifen. Eine Tasse saugt nicht auf, sondern sammelt nur.Außerdem sind Sie weniger anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie die Menstruationstasse nach dem Gebrauch gut mit kochendem Wasser reinigen. Das können Sie in einem Topf auf dem Herd oder mit unserem Sterilisator in der Mikrowelle tun. 🙅‍♀️ 3. Frei von Giftstoffen Eine gute Menstruationstasse enthält keine Giftstoffe, da sie aus Silikon (medizinisches Silikon) hergestellt ist. Dieses enthält kein BPA und ist frei von Chemikalien und synthetischen Stoffen. Achten Sie also beim Kauf Ihrer Menstruationstasse darauf. 💆‍♀️ 4. Mehr Komfort und weniger Sorgen Wussten Sie, dass Menstruationstassen einen viel besseren Komfort bieten als Tampons oder Binden? Das ist der meist genannte Grund, warum eine Menstruationstasse so angenehm ist: Sie können Sport treiben, in die Sauna gehen, schwimmen, Fahrrad fahren, stundenlang tanzen und die Nacht durchschlafen, ganz ohne Sorgen. 💎 5. Längerer Gebrauch Ein Tampon kann nicht länger als acht Stunden drin bleiben, eine Menstruationstasse dagegen bis zu 12 Stunden. Das bedeutet viel weniger schmutzige Finger am Tag. Natürlich hängt es von der Stärke Ihrer Periode ab, wie lange es dauert bis die Tasse gefüllt ist. Der Bamboozy Cup S fasst bis zu 16ml, der M 22ml und der L bis zu 30ml. 🙅‍♀️5. Geld Sparen Wenn Sie eine Menstruationstasse mit einer Verpackung Tampons vergleichen, ist eine Menstruationstasse nicht billig. Aber wenn man eine Menstruationstasse mit einem Jahresvorrat an Tampons vergleicht, ist sie viel günstiger. Rechnen wir mal nach: Eine gute Menstruationstasse kostet +- 25 Euro. Eine Packung Tampons kostet etwa 3 Euro. In einem Jahr verbraucht man mindestens 12 Packungen, was 36 Euro entspricht. Eine Menstruationstasse spart Ihnen im ersten Jahr bereits 11 Euro!  Diese Tasse hält etwa 5 Jahre, also berechnen Sie Ihren Gewinn 😉Wir haben umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und alle in den Niederlanden erhältlichen Menstruationstassenmarken getestet. Es gibt große Unterschiede zwischen der Flexibilität des Silikons, der Entfaltungskraft und den verschiedenen Stielen. Auch preislich gibt es einen großen Unterschied zwischen den derzeit angebotenen Menstruationstassen. Mit unseren eigenen Erfahrungen haben wir begonnen, die ultimative Komforttasse selbst zu entwickeln.Unsere Bamboozy Menstruationstassen-Coaches, Danielle und Vivienne, beantworten gerne alle deine Fragen und helfen dir bei der Wahl der richtigen Größe.Fang an, die Menstruationstasse zu benutzen!

Erfahren Sie mehr