Was ist ein Rasierhobel und wie verwenden Frauen ihn?
Die Sicherheitsrasierer, ein super scharfes Pflegeprodukt, das ursprünglich für Männer entwickelt wurde, ist eine robuste Rasiermaschine, die eine gründlichere Rasur ohne Ziepen ermöglicht und so weniger eingewachsene Haare und Hautirritationen verursacht. Sicherheitsrasierer bestehen aus Metall und müssen gelegentlich gewechselt werden, sind aber extrem scharf. Gerade als Anfänger*in ist es sehr wichtig, den Umgang mit einem Sicherheitsrasierer zu lernen. Im Vergleich zu Einwegrasierern sind Sicherheitsrasierer außerdem umweltfreundlich. Sie verursachen weniger Plastikmüll und sind auf lange Sicht günstiger. Heutzutage nutzen viele Frauen den Sicherheitsrasierer wegen der glatten Ergebnisse und der praktischen Handhabung.
Vorbereitung für die Verwendung eines Rasierhobels
Beginne damit, deine Haut mit warmem Wasser aufzulockern. Am besten rasierst du dich nach einem warmen Bad oder einer Dusche. So öffnen sich die Poren und die Haare werden weicher – das macht das Rasieren leichter.
Um deine Haut zu schützen und das Gleiten des Rasierhobels zu erleichtern, trage eine dicke Schicht Seife oder Rasierschaum auf. So entsteht ein Schutzfilm, der Hautirritationen und kleine Schnitte minimiert.
So rasierst du dich mit einem Rasierhobel
Halte den Rasierhobel in einem Winkel von 30° zur Haut. Das ist die ideale Position für eine gründliche Rasur mit dem Rasierhobel – so erzielst du ein glattes Ergebnis, ohne das Risiko von Schnitten zu erhöhen.
Verwende beim Rasieren mit einem Rasierhobel kurze, sanfte Züge. Lass das Gewicht des Rasierhobels für dich arbeiten, ohne selbst Druck auszuüben. So vermeidest du Schnitte und erhältst eine glatte Rasur.
Beginne mit dem Rasieren in Haarwuchsrichtung. Das minimiert Hautirritationen. Sobald du dich an die Anwendung eines Rasierhobels gewöhnt hast, kannst du auch gegen die Haarwuchsrichtung rasieren, um ein besonders glattes Ergebnis zu erzielen.
Pflege und Nachsorge
Nachdem du dich rasiert hast, spüle deinen Rasierer unter heißem, fließendem Wasser ab, um Haare und Rasierschaum zu entfernen. Es ist auch wichtig, den Rasierer zu trocknen, damit die Klingen scharf bleiben und nicht stumpf werden.
Wasche die rasierten Stellen anschließend mit kaltem Wasser, um die Poren zu schließen. Das beugt Hautirritationen und eingewachsenen Haaren vor. Tupfe deine Haut zum Trocknen nur sanft mit einem Handtuch ab, anstatt sie zu reiben. Reiben ist besonders nach der Rasur zu aggressiv für die Haut.
Zum Schluss kannst du eine Feuchtigkeitscreme oder Aftershave-Lotion verwenden, um deine Haut besonders glatt zu machen. Vermeide Produkte, die Alkohol enthalten und die Haut austrocknen. Produkte mit Aloe Vera sind ideal, da sie beruhigen und Rötungen reduzieren.
Der Prozess sorgt für glatte, reizfreie Haut nach der Rasur.
So verwendest du einen Rasierhobel an verschiedenen Körperstellen
Die Verwendung eines Rasierhobels kann anfangs einschüchternd wirken – besonders, wenn du verschiedene Körperstellen rasieren möchtest. Hier erfährst du, wie du einen Rasierhobel sicher an den Beinen, unter den Achseln und in empfindlichen Bereichen wie der Bikinizone verwendest:
Wie benutzt man einen Rasierhobel an den Beinen?
• Vorbereitung: Die Beine gut eincremen oder anfeuchten, am besten nach einem warmen Bad, um die Haare weich zu machen.
• Technik: Rasiercreme sollte großzügig aufgetragen werden, um die Haut zu pflegen und ein sanftes Gleiten der Klinge zu ermöglichen. Halte den Rasierer in etwa im 30°-Winkel zu deinem Bein und rasiere mit gleichmäßigen Zügen nach unten, also in Wuchsrichtung der Haare, um Hautirritationen zu vermeiden.
• Tipps: Sei vorsichtig an Stellen wie Knie und Knöchel, wo die Knochen nah an der Hautoberfläche liegen. Beuge dein Knie, um die Haut zu straffen und eine glatte Rasur zu erzielen.
Wie verwendet man Sicherheitsrasierer für die Achseln?
• Vorbereitung: Wie bei den Beinen empfiehlt es sich, die Achseln während oder nach dem Duschen zu rasieren. Eine warme Dusche öffnet die Poren und macht die Haare weich, sodass das Rasieren leichter fällt.
• Technik: Hebe deinen Arm und trage Rasiercreme oder Rasiergel auf. Die Haare unter den Achseln wachsen in verschiedene Richtungen, daher solltest du zunächst in Wuchsrichtung rasieren. Passe deine Rasurstriche an, um auch seitlich oder nach oben zu rasieren und ein glattes Ergebnis zu erzielen.
• Tipps: Rasiere in kleinen Zügen und spüle die Klinge häufig aus, um Verstopfungen zu vermeiden. Sei vorsichtig, um dich in diesem empfindlichen Bereich nicht zu schneiden.
Wie verwendet man Sicherheitsrasierer an der Bikinizone?
• Vorbereitung: Die Haut an dieser Stelle ist sehr empfindlich und kann leicht gereizt werden. Trage daher vorher warmes Wasser und Rasiercreme auf, um Haare und Haut zu lockern.
• Technik: Spanne deine Haut mit einer Hand und gleite mit der anderen Hand sanft mit dem Rasierer darüber. Das Rasieren in Haarwuchsrichtung verringert das Risiko von eingewachsenen Haaren und Hautirritationen.
• Tipps: Rasieren Sie nicht mehrmals über die gleiche Stelle. Tragen Sie nach der Rasur eine kühlende Lotion oder Aloe Vera auf, um Hautirritationen zu beruhigen.
Die Verwendung eines Rasierhobels erfordert ein wenig Übung, besonders an verschiedenen Körperstellen. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik kannst du jedoch eine gründliche und angenehme Rasur erzielen. Es wird empfohlen, mit dem Rasieren zu beginnen, indem du tDer Cosmeau Sharpness 1 für Einsteiger die speziell für die Haut von Frauen und alle Körperbereiche entwickelt wurde.
Wie pflegst du deinen Rasierhobel?
Spüle deinen Rasierer nach jeder Anwendung mit heißem Wasser ab. So entfernst du ganz einfach Haare, Rasierschaum oder Seifenreste.
Spüle es ab, schüttle überschüssiges Wasser ab und tupfe es vorsichtig mit einem Handtuch trocken. Vermeide es, die Klinge zu schrubben, da dies die Schneide beschädigen würde.
Stelle deinen Rasierer nicht in die Dusche oder an einen feuchten Ort. Bewahre ihn an einem trockenen Platz auf, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Wenn du deinen Rasierer auseinandernehmen kannst, zerlege ihn und trockne jedes Teil einzeln, um ihn noch besser zu schützen.
Reinige deinen Rasierer alle drei bis vier Wochen. Zerlege ihn (wenn möglich) und verwende eine kleine Menge Seife oder Shampoo mit heißem Wasser, um alle Teile zu waschen. Trockne sie anschließend gründlich, bevor du alles wieder zusammensetzt.
Mit diesen Pflege- und Wartungstipps verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deines Rasierhobels, sondern sorgst auch dafür, dass jede Rasur genauso sanft und sicher bleibt wie die erste.
Häufige Probleme beheben
Trotz sorgfältiger Vorbereitung und Methode kann es beim Rasieren mit einem Rasierhobel zu einigen Herausforderungen kommen. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die du stoßen könntest, und Tipps, wie du sie beheben kannst:
Hautirritationen und Rasurbrand
Wenn du nach dem Rasieren ein Brennen oder Rötungen bemerkst, liegt das meist an stumpfen Klingen, zu festem Rasieren oder zu wenig Gleitmittel. Verwende am besten eine neue Klinge, rasiere sanfter und nutze viel Seife oder Rasierschaum. Beruhigendes Aloe-Vera-Gel oder ein After-Shave-Balsam auf den gereizten Stellen können die Haut entspannen.
Kleine Schnitte
Manchmal lässt sich ein kleiner Schnitt beim Rasieren, besonders wenn du neu mit einem Rasierhobel bist, einfach nicht vermeiden. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, halte den Rasierer in einem 30-Grad-Winkel und übe keinen zu starken Druck aus. Falls du dich doch schneidest, spüle die Stelle mit kaltem Wasser ab, um sie zu desinfizieren, und verwende einen Alaunstift oder ein Antiseptikum, um die Wunde zu verschließen.
Blockierter Rasierer
Seifenreste und Haare verstopfen den Rasierer, wodurch er weniger effektiv wird und du dich leichter schneidest. Spüle den Rasierkopf beim Rasieren regelmäßig aus – am besten nach ein paar Zügen. So bleibt er sauber und sorgt für ein glattes, angenehmes Rasiererlebnis.
Schwierige Handhabung des Rasierers
Wenn sich der Rasierer in deiner Hand unausgewogen anfühlt oder abrutscht, überprüfe deinen Griff. Achte darauf, dass du ihn zu Beginn trocken hältst und möglichst nah am Ende greifst, um mit minimalem Kraftaufwand maximale Kontrolle zu haben. Manche Sicherheitsrasierer haben außerdem strukturierte Griffe, die dir einen sicheren Halt geben, ohne dass der Rasierer verrutscht.
Klingenwechsel
Es ist wichtig zu wissen, wann du eine Klinge wechseln solltest, um sicher und angenehm zu rasieren. Wenn die Klinge anfängt zu ziehen oder zu reißen, anstatt sanft zu gleiten, ist es Zeit für einen Wechsel. In der Regel solltest du die Klinge nach 5 bis 7 Rasuren austauschen – oder früher, falls du Rost oder eine stumpfe Schneide bemerkst.
Insgesamt ist die Verwendung eines Rasierhobels eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit für Frauen, eine angenehme und gründliche Rasur zu erzielen. Es ist wichtig, die richtige Technik zu beherrschen, den Rasierhobel gut zu pflegen und vorsichtig zu verwenden, um kleine Schnitte und Rötungen zu vermeiden. Wenn du die Tipps zur Vorbereitung, Rasur und Pflege danach befolgst, kannst du eine bessere Rasur erleben, die sich nicht nur wunderbar glatt anfühlt, sondern auch Hautirritationen vorbeugt.
Für alle, die eine hochwertige Option suchen, bietet der Bamboozy Rasierer eine langlebige, umweltfreundliche Wahl, die für die einfache Anwendung am ganzen Körper entwickelt wurde.